Qu’est-ce qu’un prêt à tempérament ?

Auch bekannt als “abzahlbarer Kredit“, ist der Ratenkredit eine flexible Finanzierungslösung, die es ermöglicht, unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen, ohne dabei auf persönliche Mittel von einem Sparkonto zurückgreifen zu müssen.

Definition des Ratenkredits

Der Ratenkredit ist eine Form von Konsumentenkredit, mit der es möglich ist, ein bestimmtes Projekt zu finanzieren, wie zum Beispiel Renovierungsarbeiten in einem Haus, den Erwerb eines Autos oder eines Computers.

Ohne Nachweis erhalten, begeistert der Ratenkredit immer mehr Verbraucher, die auf der Suche nach Liquidität sind. Dieser Artikel dient als Leitfaden, um mehr über diese Art von Darlehen zu erfahren. Nehmen Sie zur Kenntnis!

Simulieren Sie Ihren Persönlichen Kredit

Wie funktioniert ein Ratenkredit?

Der Ratenkredit ist ein Vertrag, durch den eine Bank oder ein befugtes Institut einer Privatperson einen bestimmten Geldbetrag zur Verfügung stellt , ohne dass der Kreditnehmer obrigatiorisch den Zweck der empfangenen Mittel rechtfertigen muss. Es ist ein abzahlbarer Kredit, der sowohl zur Finanzierung des Kaufs eines Dienstes oder Gutes als auch zu einem nicht spezifizierten Zweck erhalten werden kann. Dieser Kredit wird für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen, wobei die Rückzahlungen durch feste periodische Raten erfolgen. Im Allgemeinen erfolgt die Rückzahlung bei einem solchen Darlehen monatlich.

Es kann Details geben! Die verschiedenen von den Kreditinstituten angebotenen Verträge nennen bestimmte Elemente: Höhe der periodischen Raten, Rückzahlungsdauer, Kreditkosten, Zinssatz und vieles mehr. Die Rückzahlungsdauer hängt vom geliehenen Betrag ab. So muss beispielsweise bei Credafin dieser Kredittyp mindestens über einen Zeitraum von 12 Monaten zurückgezahlt werden. Er kann bis zu 120 Monate betragen, bei einem Kreditbetrag von 20.000,01 € und mehr. Der kleinste Betrag, der im Rahmen dieser Finanzierungsmöglichkeit erhältlich ist, beträgt 2.501 €.

 

Analyse des Ratenkredits

Bevor die Mittel dem Antragsteller zur Verfügung gestellt werden, führt das Kreditinstitut eine eingehende Analyse seiner festen monatlichen Ausgaben sowie seiner Einnahmen durch. Und wenn das Institut der Meinung ist, dass dessen Einkünfte ausreichen, um davon zu leben, gewährt es ihm den beantragten Kredit.

Bezogen auf den rechtlichen Rahmen unterliegt diese Art des Konsumentenkredits den Bestimmungen des Buch VII des Wirtschaftsgesetzbuches, das sich mit Konsumentenkrediten befasst. Die geltende Gesetzgebung legt die maximalen Rückzahlungsfristen je nach geliehenem Betrag fest. Verbraucher, die darauf zurückgreifen, wissen daher, was sie erwartet.

Die verschiedenen Vorteile dieser Art von Konsumentenkredit

Das Fehlen eines Nachweises über die Mittelverwendung ist nicht der einzige Vorteil des Ratenkredits. Es handelt sich um eine Form des Darlehens, das viele Vorteile bietet. Insbesondere kann erwähnt werden, dass die monatlichen Raten, der Zinssatz sowie die Rückzahlungsdauer fest sind. Es handelt sich daher um eine Finanzierungsmöglichkeit, die den Kreditnehmer vor bösen Überraschungen schützt und darüber hinaus sicher ist.

Dank eines Tilgungsplans, der bei Vertragsunterzeichnung bereitgestellt wird, ist es möglich, sich ein genaues Bild von den Modalitäten dieser Engagementsform zu machen. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, sein Budget besser zu verwalten. Da die Rückzahlungen über mindestens 12 Monate hinu erfolgen müssen, kann der Begünstigte die verschiedenen monatlichen Raten begleichen, ohne seine Finanzen allzu sehr zu belasten.

Es ist jedoch zu beachten, dass es dem Kreditnehmer nicht möglich ist, nachträglich Änderungen der Vertragsbedingungen zu verlangen. Mit anderen Worten, die Rückzahlungsdauer, die monatliche Rate und der geliehene Betrag sind fest und ändern sich nicht während der Laufzeit des Kredits. Das bedeutet, dass die ursprünglich erhaltenen Mittel nicht erhöht werden können.

Einen Ratenkredit erhalten, der Ihrem Profil entspricht: Tipps

Da der Ratenkredit ohne Nachweis des Verwendungszwecks vergeben wird, sind die Zinssätze höher. Deshalb ist es wichtig, die Wettbewerbsfähigkeit vollends auszuschöpfen. Dazu sollten Sie die Angebote mehrerer Kreditinstitute vergleichen, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Während dieses Vergleichs sollte besonders auf Schlüsselelemente des Vertrags geachtet werden, wie die Rückzahlungsdauer, die monatlichen Raten, der Zinssatz oder der geliehene Betrag. Für die Laufzeit müssen Sie zum Beispiel das richtige Gleichgewicht in Abhängigkeit von Ihrem Einkommen finden. Achtung, je länger diese ist, desto mehr Zinsen zahlen Sie und erhöhen so die Gesamtkosten Ihres Kredits. Daher sollte die Rückzahlungsdauer weder zu kurz noch zu lang sein.

Um einen Kredit zu erhalten, der Ihrem Profil entspricht, ist es zudem wichtig, eine Kreditsimulation durchzuführen. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Simulationstools, die einfach zu verwenden sind, um sich über die wichtigsten Elemente Ihres Ratenkredits zu informieren: Rückzahlungsdauer, monatliche Rate, Zinssatz und vieles mehr.

Für weitere Informationen zu : Ratenkredit